Zutaten
200 g Berglinsen über Nacht eingeweicht und gut abetropft
2 Schalotten geschält gewürfelt
4 EL geröstetes Walnussöl
1 kleine Kurkumawurzel
1 Liter Geflügel oder Gemüsefond
1 Lorbeerblatt
Etwas Thymian
Balsamessig
Salz naturbelassen
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Etwas Kurkumapulver
Gewürfeltes Gemüse küchenfertig:
1 /4 Knolle Knollensellerie
½ Stange Lauch
1 mittelgroße Möhre
3 Stängel gezupfte krausse Petersilie
4 EL Walnussöl geröstet
Ca. 70 ml Apfelsaft
Wenig Koriandersamen
Salz naturbelassen
Pfeffer aus der Mühle
Für die Klösschen:
100 g Zanderfilet ohne Haut und Gräten
100 g Räucherforellenfilet ohne Haut gewürfelt
100 ml kalte flüssige Sahne
1 Ei
Salz naturbelassen
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Suppe:
Die Schalotten in Walnussöl dünsten und mit geriebener Kurkumawurzel bestreuen. Nunr Lorbeerblatt, und Fond zugeben und die Linsen weich köcheln, anschließend mit dem zauberstab mixen und mit Balsamessig abschmecken, Nun den Thymian in die Suppe einlegen und ziehen lassen.
Gemüse:
Die Wurzelgemüse in Walnussöl mit leichter Farbe anbraten dann mit etwas Apfelsaft angießen, würzen mit Salz und Pfeffer, die Koriandersamen zugeben und das Gemüse fertig dünsten.
Räucherforellenklösschen:
Zanderfilet würfeln und salzen damit das Eiweiß freigesetzt wird, sehr gut durchkühlen, ebenso das gewürfelte Räucherforellenfilet, die Sahne und das Ei gut durchkühlen. Sahne gerne anfrieren.
Alle Zutaten nun in einer Küchenmaschine fein mixen oder kuttern. Kurz in eine vorgekühlte Schüssel umfüllen, Geschnittenen Dill unterheben und abschmecken.
In einem Topf Salzwasser zum kochen bringen
Die sogenannte Farce- Masse nun zu Klösschen abstechen und in das siedende Salzwasser geben, für ca. 5 Minuten garen.
Anrichten :
Linsensuppe und Wurzelgemüse in vorgewärrmte Teller anrichten, die Klösschen verteilen und mit krauser Petersilie und etwas gemahlenem Kurkumagewürz on top garnieren. Guten Appetit!
Ein Kaminbrand hat die Feuerwehr in Katzweiler auf den Plan gerufen. Am Sonntagabend sprangen dort Funken aus dem...
[mehr]Ein 23 Jahre alter Mann aus Lautern hat sich am Sonntag viel Ärger eingehandelt, weil er am Hauptfriedhof anderen...
[mehr]Bei einem LKW-Unfall sind gestern auf der A6 zwei LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Einer der Fahrer musste...
[mehr]Wer in der Verbandsgemeinde Weilerbach wohnt und einen Termin im Lautrer Impfzentrum auf dem Opel-Gelände bekommen...
[mehr]Die rheinland-pfälzischen Unternehmerverbände warnen eindringlich vor den Folgen einer Verschärfung des Lockdown....
[mehr]Schnee und Eis haben am Wochenende, vor allem in der Nacht zum Sonntag, für zahlreiche Unfälle gesorgt. In den...
[mehr]Die Lautrer Linken unterstützen die Initiative „Hashtag Zero Covid“. Die Initiative fordert einen radikalen...
[mehr]Die Lautrer FDP will, dass die Stadt Mitglied im „Mountainbikepark Pfälzerwald“ wird. Auf diese Weise wollen die...
[mehr]Der Autobauer OPEL hat in seinem Lautrer Werk gestern eine neue Anlage zur Warmumformung von Karosserieteilen...
[mehr]