Gebratenes Rindertartar mit Wintersalat in Rapsöldressing
Rezept für 4 Personen:
Zutaten:
600 g Rinderfilet oder schiere Hüfte ohne Sehnen gewürfelt ca. 2 x 2 cm
feines Meersalz
etwas Zucker
3 El Ketchup
3 kleine Schalotte, geschält und gewürfelt
3 großes Sardellenfilet (in Öl) gewürfelt
75 g Cornichons gewürfelt
3 El Kapern gewürfelt
3 Eigelb
3 Tl Senf
Ca. 3 Msp. Paprikapulver edelsüß
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 El frische krausse Petersilie, gewaschen und gezupft
Zubereitung:
Das Fleisch salzen und zuckern, dann für 10 min Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.
Nun die Rindfleischwürfel mit dem Messer sehr fein schneiden oder nach Wunsch durch den Fleischwolf drehen. Alle restlichen Zutaten mit dem Fleisch gut vermengen und für 20 Minuten gekühlt durchziehen lassen. Dann nochmals mit Gewürzen abschmecken und zur weiteren Verarbeitung kalt stellen.
Zutaten:
3 Scheiben Tramezinibrot (Kastenweißbrot ohne Rinde in länglichen Scheiben)
100 g Bio Traubenkernöl ( Wasgauer Ölmühle)
Zubereitung:
Jede Tramezzini Brotscheibe mit dem Rollholz einmal mittelkräftig darüber rollen. Jede Scheibe mit Tartarmasse mittig befüllen so das man noch eine Rolle Formen kann. Am besten geht das mit Hilfe eines Backpapiers und eines Lineals. Damit kann man die Rolle gut in Form bringen und auch spannen ohne daß sie kaputtgeht.
Alternativ die Rolle in Klarsichtfolie und anschließend in Alufolie einrollen und wie eine Roulade spannen. Die fertige Rolle nochmals für 20 Minuten durchkühlen
Winterlicher Blattsalat mit Rapskernöldressing:
Ca. 50 g feine Kohlrabistreifen
Ca. 50 g feinste Streifen von rohem Knollensellerie
ca. 5 pro Teller halbierte Walnusskerne
100 g gezupfte küchenfertige Blattsalatmischung wie Löwenzahn, Endivie, Feldsalat, Chicorée, etc.
Dressing:
1 Teil Apfelessig
Etwas Sherry trocken
2 Zweige frisch gezupfter Thymian
2 Teile Bio Rapsöl ( Wasgauer Ölmühle)
Etwas naturbelassenes Steinsalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Alle Zutaten außer dem Öl verrühren und 5 Minuten stehen lassen bis sich Salz, Zucker und Pfeffer gelöste haben. Dann das Öl mit einem Löffel einrühren.
Fertigstellung:
Die Tartar- Brotrolle aus der Verpackung nehmen und in einer geschichteten Pfanne mit Traubenkernöl bei mittlerer Hitze von allen Seiten rundherum goldbraun knusprig anbraten.
Die Rolle im Backofen bei 120 ° C noch ca. 8 Minuten dort weiter garen, daß das Tartar halbgart aber nicht durchgart. Wer möchte kann das Tartar auch innen roh lassen ist auch lecker.
Den Salat mit den Kohlrabi- und Selleriestreifen, dem Dressing währenddessen anmachen anrichten und mit halben Walnusskernen mittig als Nest anrichten. . Die gebratene Brotrollen mit einem Sägemesser in Tranchen schneiden und auf dem Salat anrichten. Guten Appetit!
Tipp:
Was gut noch dazu passt ist evtl. ein Klecks Sherrymaonnaise
Ein Kaminbrand hat die Feuerwehr in Katzweiler auf den Plan gerufen. Am Sonntagabend sprangen dort Funken aus dem...
[mehr]Ein 23 Jahre alter Mann aus Lautern hat sich am Sonntag viel Ärger eingehandelt, weil er am Hauptfriedhof anderen...
[mehr]Bei einem LKW-Unfall sind gestern auf der A6 zwei LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Einer der Fahrer musste...
[mehr]Wer in der Verbandsgemeinde Weilerbach wohnt und einen Termin im Lautrer Impfzentrum auf dem Opel-Gelände bekommen...
[mehr]Die rheinland-pfälzischen Unternehmerverbände warnen eindringlich vor den Folgen einer Verschärfung des Lockdown....
[mehr]Schnee und Eis haben am Wochenende, vor allem in der Nacht zum Sonntag, für zahlreiche Unfälle gesorgt. In den...
[mehr]Die Lautrer Linken unterstützen die Initiative „Hashtag Zero Covid“. Die Initiative fordert einen radikalen...
[mehr]Die Lautrer FDP will, dass die Stadt Mitglied im „Mountainbikepark Pfälzerwald“ wird. Auf diese Weise wollen die...
[mehr]Der Autobauer OPEL hat in seinem Lautrer Werk gestern eine neue Anlage zur Warmumformung von Karosserieteilen...
[mehr]