Geriebener Teig:
500 g Mehl
210 g geriebene kalte Butter ( am besten mit der Röstireibe)
50 g Zucker
2 Eier, 1 Prise Salz, ca. 2 EL Wasser
Einen Mürbteig herstellen und 1 Stunde kalt stellen.
Füllung:
1 mittlere Mangoldstaude ( Blattrippen entfernt und Blätter gewaschen und in Streifen geschnitten.)
6 Boskop Äpfel
30 g Sultaninen
50 g getrocknete Feigen ( nicht zu hart)
2 Eier
70 g brauner Zucker
120 g Kürbiskerne geröstet leicht gesalzen und grob gehackt
50 g frischer Parmesankäse gerieben
20 ml Calvados
Saft einer ½ Zitrone
Etwas kalt Bio Kürbiskernöl
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Sultaninen mit Calvados bedecken und lauwarm weich ziehen lassen. Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Die Feigen mit Hilfe eines nassen Messers in grobe Würfel schneiden.
Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, vermengen und abschmecken.
Eine Tarte- Form von 40 cm Durchmesser fetten und mehlieren. Die Hälfte des Mürbteigs dünn ausrollen und die Kuchenform damit auslegen. Jetzt die Füllung auf dem Teig verteilen und mit den gehackten Feigen bestreuen. Zum Schluss die Apfelscheiben als Rondell auflegen und mit dem restlichen ausgerollten Mürbteig abdecken. Die Ränder der beiden Teige dekorativ zusammendrücken.
1 Eigelb mit 2 cl Milch verquirlen und die Oberfläche der Tarte damit einstreichen. Mit den Zinken einer Gabel ein dekoratives Muster in die Oberfläche zeichnen. Kurz antrocknen lassen.
Die Tarte bei vor geheiztem Ofen (200° C) ca. 25 Minuten backen. Nadelprobe, wenn die Tarte noch nicht gar Ofen auf 175° C runterschalten und den Kuchen eventuell mit Alufolie abdecken. Warm servieren.
Ab Samstag 11 Uhr auf Antenne Kaiserslautern :)
Ein Kaminbrand hat die Feuerwehr in Katzweiler auf den Plan gerufen. Am Sonntagabend sprangen dort Funken aus dem...
[mehr]Ein 23 Jahre alter Mann aus Lautern hat sich am Sonntag viel Ärger eingehandelt, weil er am Hauptfriedhof anderen...
[mehr]Bei einem LKW-Unfall sind gestern auf der A6 zwei LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Einer der Fahrer musste...
[mehr]Wer in der Verbandsgemeinde Weilerbach wohnt und einen Termin im Lautrer Impfzentrum auf dem Opel-Gelände bekommen...
[mehr]Die rheinland-pfälzischen Unternehmerverbände warnen eindringlich vor den Folgen einer Verschärfung des Lockdown....
[mehr]Schnee und Eis haben am Wochenende, vor allem in der Nacht zum Sonntag, für zahlreiche Unfälle gesorgt. In den...
[mehr]Die Lautrer Linken unterstützen die Initiative „Hashtag Zero Covid“. Die Initiative fordert einen radikalen...
[mehr]Die Lautrer FDP will, dass die Stadt Mitglied im „Mountainbikepark Pfälzerwald“ wird. Auf diese Weise wollen die...
[mehr]Der Autobauer OPEL hat in seinem Lautrer Werk gestern eine neue Anlage zur Warmumformung von Karosserieteilen...
[mehr]