1 rote Chilischote
750 g Tintenfische
Salz
250 g Zitronengras
1 EL Speisestärke
100 g Glasnudeln
50 g eingelegter Ingwer
175 g Frühlingszwiebeln
175 g Salatgurke
2 rosa Grapefruits
1 Limette
1 Bund Koriandergrün
4 EL Sesam geröstet
1 EL dunkles Sesamöl
Chilischote längs aufschneiden, entkernen, abspülen und fein hacken. Tintenfische in dünne Ringe schneiden, salzen und in einem Dämpfeinsatz legen. Zitronengras mit einem Hammer platt und faserig klopfen, mit der Schere in kurze Stücke schneiden und mit 500 ml Wasser zum kochen bringen. Die Tintenfischringe zugedeckt 4 Minuten über dem Zitronengrasdampf garen, dabei die Ringe einmal wenden. Die Tintenfische aus dem Einsatz nehmen. Den Dämpfsud offen 15 Minuten köcheln, durch ein Sieb gießen, den Fond dabei auffangen und ca. 250 ml mit der klein gehackten Chili zum Kochen bringen. Stärke mit wenig kaltem Wasser anrühren, in den Fond geben, rühren und aufkochen. Die Sauce salzen und abkühlen lassen.
Die Nudeln in kochendes Wasser geben, vom Herd nehmen, mit einer Gabel auflockern und ca. 2 Minuten ziehen lassen. Auf einem Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Ingwer in feine Streifen schneiden. Zwiebeln putzen, weiße und hellgrüne Teile in lange, feine Streifen schneiden und in Eiswasser legen. Die ungeschälte Salatgurke in hauchdünne Scheiben hobeln. Grapefruits komplett schälen, dabei die weiße Haut abschneiden. Die Filets zwischen den trennhäuten herauslösen. Limette waschen, trocken reiben, die Schale dünn abreiben. 3 EL Limettensaft auspressen. Das Koriandergrün bis auf einige Zweige grob hacken.
Die Glasnudeln mit Sesam, Sesamöl, Grapefruitfilets, Gurke und Koriander mischen und anrichten. Die Tintenfische und die gut abgetropften Frühlingszwiebeln darauf verteilen, den Ingwer darüber streuen. Limettenschale und Limettensaft unter die Zitronengrassauce mischen. Den Salat damit beträufeln und mit dem restlichen Koriander garnieren.
Tintenfische gehören zu den gräten- und rückgratlosen Weichtieren und sind ein richtig guter Fang, denn sie haben einen niedrigen Fett- und Kaloriengehalt sind sehr eiweißreich und liefern zellschützendes Vitamin E, und das für unseren Stoffwechsel wichtige Vitamin Biotin.
Die Grapefruits, eine Kreuzung von Orange und Pampelmuse, sind sehr kalorienarm und reich an dem Carotinoid Lykopin, welches das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für einige Krebsarten senken kann.
Ingwer, Chili und Limette sind eine Powerkombination für unser Immunsystem und Lauchzwiebeln haben mit besonderen ätherischen Ölen eine antibakterielle Wirkung und liefern einen besonderen Ballaststoff (Inulin) über den sich unsere guten Darmbakterien freuen. Abgerundet wird der gesunde Salat mit Sesamsaat und Sesamöl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und viel Calcium
Ein Ungewöhnlicher Gast im Tierheim Kaiserslautern: Gestern wurde durch einen Mitarbeiter einer Benachbarten Firma...
[mehr]Beim FCK steht eine Neuerung an. Spieler Marius Kleinsorge verlässt den 1. FC Kaiserslautern für die anstehende...
[mehr]Der Sportbund Pfalz hat über 330.000 Euro zusätzlich an lokale Sportvereine ausgezahlt. Diese werden laut...
[mehr]Bei den sogenannten „Montagsspaziergängen“ nahmen rund 700 bis 800 Menschen in Kaiserslautern teil. Das geht aus...
[mehr]Aus bislang ungeklärter Ursache, ist eine 19-Jährige Fahrerin am frühen Neujahrsmorgen, in Bruchmühlbach- Miesau...
[mehr]In der Nacht von Samstag auf Sonntag musste die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg zu ihrem ersten...
[mehr]Ein ca. zwölf Meter hoher Baum hat vergangene Nacht den Blechhammerweg sowie Teile der parallel laufenden...
[mehr]Das Landesimpfzentrum Kaiserslautern ist ab heute nur noch mit einer FFP2 Maske betretbar. Das teilt die...
[mehr]Eine vermisste 13-jährige aus Mittel-Hessen ist am Lautrer Hauptbahnhof wieder aufgetaucht. Nach Angaben der...
[mehr]